ssestimmen, Radio- und Fernsehbeiträge
Radiobeiträge:
PRESSESTIMMEN ZUR KONFERENZ „SCHULD ALS HERAUSFORDERUNG FÜR THEOLOGIE UND KIRCHE“ (31.05.–1.06.2014)
Fernsehen:
RTL, „Nicht ohne mein Haustier“ – Kommentatorin der RTL-Reportage (Ausstrahlung am 16.08.2020). Online unter: https://www.tvnow.de/serien/kirchenprogramm-bei-rtl-8086/staffel-5/episode-22-nicht-ohne-mein-haustier-3328679
WDR, Lokalzeit Münsterland, 31.05.2014 (abgerufen am 1.06.2014)
Rundfunk:
WDR 2, Nachrichten am 31.05.2014 (abgerufen 1.06.2014)
Radio Kiepenkerl, Nachrichten am 31.05.2014
Nachrichten Kreis Coesfeld und das Münsterland, Datum/2014/05/30/ Experten sprechen in Münster über Schritte nach Missbrauchsskandalen in der katholischen Kirche ( 30.05.2014) „Schnell nach Vergebung fragen. Theologin kritisiert ‚Aktionismus‘ der Kirche und verlangt Reflexion der Schuld“,
Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton am 31.05.2014 (abgerufen am 1.06.2014)
Print- und Onlinemedien:
Ich Mensch, du Tier! Interview mit Julia Enxing – Sächsische Zeitung vom 22.02.2021.
„Ist die Weihnachtsgans ethisch vertretbar?“
Ein Beitrag von Dagmar Möbius zu Julia Enxings Perspektive zum Mensch-Tier-Verhältnis im Absolventenmagazin der TU Dresden (04/2020).
Schöpfungsauftrag ernst nehmen. Interview mit Julia Enxing. In: Tag des Herrn. Katholische Wochenzeitung für das Erzbistum Berlin und die Bistümer Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz und Magdeburg Nr. 31 (2020) S. 9.
„Wie Corona die Welt verändert“ – Sächsische Zeitung vom 22.10.2020.
Für eine neue theologische Sicht auf Tiere (Beitrag von Christoph Hartmann über Julia Enxings Theologie auf katholisch.de, 9. Oktober 2019)
„Nachgefragt. Junge Wissenschaftler*innen im Gespräch“ – Portrait von Julia Enxing im Newsletter des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden, 12/2019 (abgerufen am 29.12.2019)
„Ein schmerzhafter Prozess“, wissen|leben – Die Zeitung der WWU Münster (abgerufen am 20.05.2014)